poggendorffsche Täuschung
- poggendorffsche Täuschung
pọggendorffsche Täuschung
[nach J. C. Poggendorff], geometrisch-optische Täuschung: Wird eine Gerade von einem Parallelenband oder mehreren in einem schrägen Winkel
gekreuzt und dadurch unterbrochen, so scheinen die Teile der Geraden gegeneinander versetzt zu verlaufen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
optische Täuschungen — ọptische Täuschungen, den objektiven Gegebenheiten widersprechende Gesichtswahrnehmungen, v. a. bei geometrischen Konfigurationen (geometrisch optische T.); beruhen physiologisch auf der Bau und Funktionsweise des (menschlichen) Auges,… … Universal-Lexikon
Johann Christian Poggendorff — (* 29. Dezember 1796 in Hamburg; † 24. Januar 1877 in Berlin) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Poggendorff — ist der Familienname von: Johann Christian Poggendorff (1796 1877), deutscher Physiker Paul Poggendorff (1832 1910), deutscher Agronom und Schriftsteller; Sohn von Johann Christian Poggendorff Poggendorff ist eine Abkürzung für: Biographisch… … Deutsch Wikipedia